Verantwortungsvolles Spielen 2025
Version 1.3
Aktuelle Version | Zuletzt aktualisiert: 08. Juli 2025
Wichtige Erinnerung zur Kontrolle
Glücksspiel sollte immer Unterhaltung bleiben. Erkennen Sie Probleme frühzeitig und nutzen Sie unsere Kontrolltools in Ihren Kontoeinstellungen. Selbstausschluss ist für gewählte Zeiträume möglich, und neue Kontoeröffnungen sind während der Sperrzeit nicht gestattet.
1 — Gesunde Spielgewohnheiten
- Sehen Sie Glücksspiel als Unterhaltung, nicht als Weg zum Geldverdienen
- Akzeptieren Sie Verluste als Teil des Spiels; vermeiden Sie höhere Einsätze
- Spielen Sie nur mit Geld, das Sie sich leisten können zu verlieren
- Überwachen Sie Ihre Zeit und Ausgaben regelmäßig
- Nutzen Sie Auszeit-Features wenn das Spielen problematisch wird
- Aktivieren Sie Selbstausschluss für längere Pausen über Ihr Dashboard
2 — Selbsteinschätzung
- Beeinträchtigt Glücksspiel Ihre Arbeit, Studium oder Familie?
- Nutzen Sie Glücksspiel als Bewältigungsmechanismus für negative Emotionen?
- Haben Familie oder Freunde Bedenken über Ihr Spielverhalten geäußert?
- Verheimlichen Sie Zeit oder Geld, das Sie für Glücksspiel ausgeben?
- Leihen Sie sich Geld oder verkaufen Besitz zum Spielen?
- Spielen Sie weiter, wenn Ihre Mittel erschöpft sind?
- Verursacht Glücksspiel Frustration oder Konflikte in Ihrem Leben?
- Fühlen Sie sich durch Verluste depressiv, ängstlich oder hoffnungslos?
- Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn Sie die Kontrolle verlieren
3 — Minderjährigenschutz
Personen unter 18 Jahren dürfen in Deutschland nicht an Glücksspielen teilnehmen. Altersverifikation erfolgt während der Registrierung und Gewinne Minderjähriger werden konfisziert.
Kinderschutz-Tools
Eltern und Erziehungsberechtigte sollten Geräte-Kontrollsoftware aktivieren oder Drittanbieter-Software installieren, besonders auf Smartphones und Tablets, um Minderjährige vom Zugang zu Glücksspielen und ähnlichen Inhalten fernzuhalten.
Lizenzhinweis
Wir operieren unter Offshore-Curaçao-Lizenz und haben keine lokale deutsche Lizenz. Nutzer treffen eigene Entscheidungen und tragen das Risiko; prüfen Sie die Rechtslage in Deutschland vor dem Spielen.